Was ist ein Content Upgrade?
Die Form eines Content Upgrades ist dabei relativ egal und kommt immer auf den Inhalt an. Es kann sich um eine Checkliste, ein eBook, ein Webinar oder auch um einen kleinen VIdeokurs handeln. Da sind dir keine Grenzen gesetzt.
In diesem Video erkläre ich dir genauer, was ein Content Upgrade ist und warum es so wichtig ist. Außerdem siehst du darin auch zwei Beispiele:
Hier findest du die im Video erwähnten Artikel inkl. der Content Upgrades:
Schritt für Schritt zum Content Upgrade
Schritt #00: Artikel bestimmen
So stellst du sicher, dass deine Zeit gut investiert ist und dass regelmäßig neue Besucher auf deine Artikel, mit den Content Upgrades, geleitet werden.
Natürlich kannst du auch für alle deine Artikel Content Upgrades erstellen. Das braucht dann aber natürlich echt viel Zeit 😉
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Schritt #01: Inhalt bestimmen
- Was vereinfacht dem Leser des Artikels, den ersten Schritt zu machen?
- Womit kannst du dem Leser des Artikels, die Umsetzung der Methoden vereinfachen?
Gibt es vielleicht irgendein Worksheet, eine Ressource, ein Tool oder sonst irgendwas, was es dem Leser einfacher macht die Methoden und Strategien aus deinem Artikel einfacher umzusetzen?
Wenn du die Antwort auf diese Fragen gefunden hast, dann hast du den perfekten Inhalt für dein Content Upgrade gefunden!
Schritt #02: Form bestimmen
- eBook
- Videokurs
- Worksheet
- Checkliste
- Ressourcen-Liste
- Links / Videos / Artikel
Du siehst schon: Es muss nicht mal unbedingt dein eigener Inhalt sein. Es kann ja auch sein, dass du Videos und Artikel zusammengesammelt hast, die dir enorm geholfen haben, die jeweilige Methode aus deinem Artikel umzusetzen.
Welche Form du wählst, kommt natürlich auf den Inhalt deines Content Upgrades an. Wenn dein Inhalt Ressourcen oder Links sind, dann empfiehlt sich natürlich ein PDF. Willst du aber die Benutzung eines Tools zeigen, kannst du einen Screencast aufnehmen und dem Leser genau zeigen, wie es zu bedienen ist.
Vielleicht bietet sich ja auch eine Kombination aus kurzem Video und einem Worksheet an? Lass’ deiner Fantasie freien Lauf 😉
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Schritt #03: Erstellung
Schritt #04: Platzierung
Ich empfehle dazu einen kleinen, schicken Banner mit Canva zu erstellen. Das dauert nicht lange und ist einfach.
Hier siehst du ein Beispiel solch eines Banners:
Wenn der Leser bis zum Schluss durchgehalten hat, ist er deutlich stärker gewillt noch mehr zu dem entsprechenden Inhalt zu erfahren und das steigert die Chance für eine Anmeldung.
Schritt #05: Besucher / Abonnenten generieren
Das machst du, indem du die Artikel mit Content Upgrades stark in den Social Media Netzwerken bewirbst.
Regelmäßig. Promote deine besten Artikel nicht nur ein mal, sondern immer mal wieder über mehrere Tage und Wochen. Dabei helfen dir Tools wie z.B. Buffer, MeetEdgar oder auch Social Pilot.
Zu Buffer habe ich schon mal ein Video gemacht:
Fazit
Dieses mal gibt es keine Action Steps, sondern noch mal eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Schritte:
- 00: Artikel bestimmen
- 01: Inhalt bestimmen
- 02: Form bestimmen
- 03: Erstellung
- 04: Platzierung
- 05: Besucher generieren
Ähnliche oder hierzu passende Artikel:
- Warum du unbedingt eine E-Mail-Liste erstellen solltest
- Was ist eine Conversion Rate und warum ist sie so wichtig?
- [Video] Was ist ein Content Upgrade?
+100XP
Hey, du hast es bis zum Ende dieses Artikels geschafft!
Du erhältst 100 Extra-Erfahrungspunkte!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Kevin