Video-Marketing ist nicht nur die Zukunft, sondern (schon längst) die Gegenwart
In der folgenden Infografik von HighQ.com siehst du aktuelle Zahlen und Statistiken zum Thema “Video im Netz”. Die Zahlen sind beeindruckend!
Ich habe die Grafik stark gekürzt, weil sie sehr lang & groß ist. Klick’ auf das Bild, um die ganze Infografik anzuzeigen.
Also lass’ uns direkt loslegen!
#01: Großartiger Content EXTRA für das Video-Format produziert
Wichtig ist, dass du deine Inhalte extra für das Video-Format produzierst!
Und genau das sehe ich bei allen erfolgreichen YouTube-Channels immer wieder. Da wurde sich vor der Erstellung des Videos richtig Gedanken gemacht, wie man das Format Video nutzt, um das entsprechende Thema rüberzubringen.
Einfach nur einen Inhalt wie z.B. eine Podcast-Episode zu nehmen und dann ein Standbild-Video daraus für YouTube zu machen, funktioniert einfach nicht. Das will (und wird) sich doch niemand (oder nur sehr wenige) ansehen.Also frag’ dich stets vor der Produktion eines Videos, wie du den Inhalt am besten in Video-Form rüberbringen kannst und nutze die Vorteile von Video aus.
Ein paar Vorteile von Video (im Vergleich zu Artikeln oder Podcasts):
- Video ist immer mehr im Kommen und wird immer mehr zur wichtigsten Informationsquelle. YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt (nach Google und vor Amazon).
- Die Verbindung von Audio und Bewegtbild bleibt besser im Kopf hängen und kann sich somit einfacher und länger gemerkt werden.
- Manche Dinge lassen sich einfach nur per Video in Form eines Screencasts zeigen oder ermöglichen es dir, die Inhalte viel schneller beizubringen.
- Video ist persönlicher als ein Artikel.
- Ein kurzes Video ist einfacher konsumierbar, als ein langer Artikel.
- Google belohnt Websites mit Videos mit besseren Such-Platzierungen.
- Der durchschnittliche Aufenthalt eines Besuchers ist bei Websites mit Videos um ein vielfaches höher, als bei Websites ohne Video.
Und das sind nur ein paar Vorteile von Video. Da gibt es noch viele mehr. Unter anderem zeige ich dir in Strategie #05, wie du deine Videoqualität mit einfachen Mitteln verbessern kannst, um mehr Abonnenten und Klicks zu bekommen.
Action-Step aus Strategie #01:
- Produziere einzigartigen, hochwertigen Content extra für das Format Video
#02: Thumbnails wie Magazin-Cover behandeln
Sagen wir mal…du bist in einem Kiosk und suchst nach einer Zeitschrift zum Thema “Fotografie”, hast aber kein bestimmtes Magazin im Auge. Dann wirst du höchstwahrscheinlich das Magazin mit dem ansprechenderen Cover wählen.Übertragen auf YouTube
Das Gleiche gilt bei YouTube-Videos. Wenn ein Benutzer bei YouTube nach einem bestimmten Thema sucht, klickt er auf das Video, was das ansprechenste Thumbnail (Cover) hat.
Erfolgreiche YouTube-Channel haben immer Top-Thumbnails, die das Interesse des Suchenden wecken.
Der Titel des Videos fällt erst danach ins Auge. Das Erste was der Benutzer sieht, ist das Thumbnail. Also muss das ansprechend sein und den Inhalt des Videos (schnell) ersichtlich und schmackhaft machen.Nutz‘ nicht die vorgeschlagenen Thumbnails
Wenn du also immer noch die von YouTube vorgeschlagenen Thumbnails (YouTube schlägt drei Stück automatisiert nach dem Upload vor) verwendest, solltest du das dringend(!) ändern, um mehr Klicks und somit auch mehr Abonnenten zu erhalten!Welches dieser beiden folgenden Videos würdest du auf YouTube anklicken, wenn du mehr zum Thema “Content Upgrades” erfahren willst?
Wahrscheinlich auf das rechte Bild mit dem Hinweis, worum es in dem Video geht, richtig? Das andere Bild ist das von YouTube vorgeschlagene Thumbnail.Es hat keinerlei Infos zu dem Inhalt des Videos und ist einfach nur ein zufällig generiertes Bild aus dem Video. Das hat keinen Wert für den Suchenden und ist somit deutlich uninteressanter.
Ein gutes Thumbnail erstellen ist nicht schwer!
Du kannst dazu einfache und kostenlose Tools benutzen wie z.B. Canva. Mit Canva mache ich alle meine Thumbnail-Grafiken. Und das in wenigen Minuten.
Es gibt tolle Vorlagen, die du nutzen kannst, wenn du willst. Oder du klickst dir per Drag’n’Drop einfach selbst ein Design zusammen. Das ist wirklich einfach und geht schnell!
Dein Action-Step aus Strategie #02:
- Gestalte dein Thumbnail wie das Cover eines Magazins im Kiosk. So wird es deutlich mehr Klicks generieren!
#03: Für Google optimieren
Der Titel deines Videos muss auch nicht identisch mit dem Text in deinem Thumbnail sein! Der Titel sollte so nah wie möglich an die (mögliche) Suchanfrage, die ein Suchender bei Google eingibt, herankommen.
Ein konkretes Beispiel:
Mein Interview-Video mit Julian Heck hat im Thumbnail den Text “Ein LIVE-EVENT organisieren & vermarkten”.
- Nutze die Video-Tags, den Titel und die Beschreibung deines Videos, um sie für Google zu optimieren.
- Versetz’ dich in den Suchenden bei Google. Welche Begriffe oder Sätze würde er bei Google eingeben, um Hilfe zum entsprechenden Thema zu finden?
#04: Kommentare einfordern und auf Kommentare reagieren
Die erfolgreichen YouTube-Channel haben engen Kontakt zu ihren Followern und antworten schnell auf Kommentare und Fragen unter ihren Videos.
Wenn dort ein Kommentar geschrieben wird und vor allem auch, wenn dort eine Frage gestellt wird, beantworte sie. Du darfst deine Kommentare nicht ignorieren, denn sonst fühlen sich die Benutzer nicht wertgeschätzt und werden dir evtl. nicht weiter folgen.Wenn du ihnen aber hilfst und tolle Tipps auch in den Kommentaren verteilst, werden sie dir treu bleiben und dich gerne weiterempfehlen.
Sei’ ein Problemlöser! Das gilt nicht nur für die Kommentare unter deinen Videos!
Auch wenn der Benutzer keine Frage stellt, sondern sich nur für das Video bedankt, kannst du eine kurze Antwort unter diesen Kommentar schreiben. Wenn du “das Gespräch” aufrechterhalten willst, kannst du ihn z.B. fragen, wie er zu dem Video gefunden hat, was am Video besonders gut fand oder auch, was du noch verbessern könntest.Durch Fragen hältst du die Verbindung zum Benutzer aufrecht und kannst mit deinen Benutzern interagieren. Am Ende können beide davon profitieren!
Außerdem bitten die erfolgreichen YouTube-Channel-Betreiber um Kommentare oder Meinungen in ihren Videos.
Wenn du deinen Zusehern nicht sagst, was sie tun sollen, werden sie es höchstwahrscheinlich auch nicht tun (woher auch – du hast ihnen ja nicht gesagt, was sie tun sollen). Der kleine Hinweis “Schreibt mir gerne eure Meinung dazu in die Kommentare” kann dabei schon deutlich helfen.
Dein Action-Step aus Strategie #04:
- Bitte um Kommentare, Fragen und Meinungen in deinen Videos.
- Antworte auf Kommentare und Fragen. Sei’ hilfreich.
- Stell’ selbst Fragen, um die Konversation aufrecht zu erhalten.
#05: Mach’ deine Video interessant (mit einfachen Mitteln)
- Szenenwechsel
- Verschiedene Kameraperspektiven / mehrere Kameras nutzen
- Wichtiges hervorheben
- Gute Beleuchtung
- Guter Ton
- Tastatureingaben einblenden / Maus kennzeichnen (bei Screencasts)
Das sind nur ein paar der Tricks, die du nutzen kannst, um deine Videoqualität zu erhöhen. Die meisten davon sind nicht so aufwendig oder teuer, wie du vielleicht denkst.
Gehen wir mal etwas ins Detail:
Szenenwechsel & Kameraperspektiven
Mit Szenenwechsel meine ich entweder einfach mal etwas ran zu zoomen, eine anders positionierte Kamera zu nutzen oder auch zwischendurch einfach mal etwas anderes einzublenden (als einfach nur einen “Talking Head”).
Wenn du keine zweite Kamera hast (es genügt auch ein Smartphone), dann kannst du mit wenig Aufwand die anderen beiden “Tricks” umsetzen. Das macht schon eine Menge aus und wirkt sofort professioneller.
Erfolgreiche YouTube-Channels haben abwechslungsreiche Videos, in denen die Szene oft gewechselt wird.
Evan Carmichaels Videos sind ein gutes Beispiel dafür. Wenn er vor der Kamera spricht, zoomed er immer mal heran und wieder raus oder blendet andere Szenen in schwarz/weiß ein.
Das macht das Video einfach interessanter, als wenn man 3 Minuten lang nur einem “Talking Head” zusieht.Auch ich nutze diese Technik jetzt in meinen Videos. Das ist mit einem Schnitt-Programm schnell und einfach umgesetzt (das Heranzoomen), hat aber einen großen Effekt.
Probier’s doch auch einfach mal aus.
Wichtiges hervorheben
Wenn du in deinen Videos irgendwas Wichtiges zeigst, zoom es doch beim Schneiden heran oder hebe es sonst irgendwie hervor. Programme wie Camtasia bieten dazu tolle Funktionen wie z.B. ein animiertes Rechteck, welches das Objekt umrandet, an.
Gute Beleuchtung
Wenn du in einem dunklen Zimmer ohne großes Fenster oder Tageslicht aufnimmst, kann es schnell zu schwächerer Bildqualität kommen. Da kannst du mit günstigen Mitteln entgegenwirken.
Auch ich habe vor Kurzem mein Setup mit einem günstigen Licht der Firma Neewer aufgerüstet.
Erfolgreiche YouTube-Channel haben Videos mit exzellenter Beleuchtung, selbst wenn sie mobil unterwegs sind.
Die Qualität meiner Videos ist seitdem deutlich angestiegen und ich habe ein deutlich schärferes, helleres Bild, mit dem Fokus auf meinem Gesicht.Guter Ton
Auch beim Ton muss es gar nicht teuer sein, um einen viel besseren Klang zu erzielen. Mit einem günstigen USB-Kondensator-Mikrofon kannst du einen exzellenten Stimmen-Klang erreichen.
Ich nutze das MXL990-Mikrofon, welches aber noch ein extra Audio-Interface benötigt, weshalb ich dir eher diese Mikrofone mit USB-Anschluss empfehle:
- Samson Meteor (49,99€ bei Amazon*)
- T-Bone SC440 (59€ bei Thomann)
- Rode SmartLav+ – Lavalier-Mikrofon für Smartphones (45€ bei Amazon*)
Das wird deine Tonqualität erheblich steigern (im Vergleich zu z.B. dem Mikrofon deiner Webcam oder deinem Smartphone).Ein Video mit gutem Ton wirkt sofort deutlich professioneller.
Tastatur- und Maus-Eingaben hervorheben
Den Mauszeiger hervorzuheben kann auch eine gute Sache sein, wenn du Dinge in deinem Screencast zeigen willst.
Auch das können viele Programme wie z.B. Camtasia mit einem leicht transparenten, gelben Kreis hervorheben. So sieht der Betrachter genau, was du da in deinem Video mit der Maus anklickst oder zeigen willst.
Auch Tastatureingaben können im Video automatisiert angezeigt werden. Nicht alle Programme zur Aufzeichnung bieten so etwas an, aber einige. Auch hier kann ich dir als Beispiel wieder Camtasia empfehlen.
Lade dir die Tool-Empfehlungen einfach kostenlos und kategorisiert als PDF herunter!
#06: Erkläre den Nutzen eines Abos und fordere dazu auf
Das kannst und solltest du nicht nur am Ende deiner Videos machen, denn oft verschwinden die Zuschauer eines Videos beim “Outro” schon bevor sie diese Aufforderung überhaupt hören können.
Erfolgreiche Channels fordern innerhalb der Videos am Anfang oder in der Mitte zum Abo auf und erklären, warum sich das Abo lohnt bzw. was den Zuschauer im Channel erwartet.
Der Channel ThinkMediaTV macht das sehr gut. Am Anfang sagt er kurz worum es in seinem Video geht, dann gibts ein kurzes Intro und danach sagt er, warum sich ein Abo lohnt und bittet darum zu abonnieren. Das macht er auf eine freundliche und unaufdringliche Art und Weise.
Auch ich versuche das z.Z. in meinen aktuelleren Videos umzusetzen.Probiers’ auf jeden Fall mal aus!
Deine Action-Steps aus Strategie 06:
- Fordere die Zuschauer zum Abo auf, aber vergiss’ nicht den Nutzen dabei zu erklären.
- Fordere nicht nur am Ende des Videos zum Abo auf, sondern auch innerhalb des Videos.
#07: Nimm’ dich nicht zu ernst und sei’ du selbst
Sei’ du selbst und nimm’ nicht alles so ernst.
Pat Flynn vom Smart Passive Income – Podcast hat in seinem Intro immer einen kleinen Funfact über sich und seine “Ticks” mit eingebaut.Das macht den Podcast und ihn sympathisch und oft denkt man sich “ja, stimmt. Das mach’ ich auch immer” oder änhliche Dinge. Sowas kommt gut an und lässt dich einfach menschlicher wirken.
Sowas in der Art lässt sich auch auf Videos übertragen! Sei’ kreativ und humorvoll. So stichst du aus der Masse heraus!
Idee:
Du kannst deine Outtakes am Ende des Videos zeigen. Die können oft lustig sein und empfehlen sich daher perfekt für diese Strategie.
Deine Action-Steps aus Strategie 07:
- Sei’ du selbst und sei’ authentisch.
- Heb’ dich durch humorvolle Dinge von der Masse ab.
- Versuch’ nicht andere YouTube zu imitieren.
- Versuch es mal mit Outtakes.
Fazit
Video-Marketing ist nicht die Zukunft…sondern schon längst die Gegenwart.
Zeit für dich auf den Zug aufzuspringen!Aber bitte sei’ geduldig. Gerade am Anfang kann es sehr schleppend laufen. Das ist aber völlig normal, selbst wenn du alle diese Strategien umsetzt. Dich kennt halt noch niemand.
Du musst über lange Zeit mit tollen Videos und Inhalten punkten. Nur so gewinnst du neue Abonnenten. Das dauert halt seine Zeit.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann teil‘ ihn doch mit deinen Freunden:
Hast du auch einen YouTube-Channel? Hast du Probleme bei der Videoproduktion oder beim Finden von neuen Abonnenten? Schreib’ gerne einen Kommentar unter diesem Artikel und dann schaue ich mir gerne mal deinen Channel / deine Videos an!Herzlichen Glückwunsch. Du hast diesen Artikel erfolgreich durchgespielt!+150XP!!! Level up!!!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Wenn du Interesse an den Themen Online-Business, Online-Marketing und gerne entsprechende Tools kennenlernen würdest, schau‘ doch mal in meinem YouTube-Channel vorbei.Dort gibt es jede Woche 2 neue Videos zu den oben genannten Themen und außerdem stelle ich dir dort in kurzen Videos neue Non-Fiction-Bücher vor!
Jetzt kostenlos laden!