Seite wählen

The Creators Journal 📧

Erhalte jede Woche am Samstagmorgen umsetzbare und authentische Tipps aus der Praxis. Direkt nach der Anmeldung bekommst du meine 5 besten Tools für deinen Online-Business-Erfolg.

Deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen | Schritt für Schritt – Tutorial

In diesem Artikel (inkl. Video) zeige ich dir anschaulich und Schritt für Schritt wie du deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen kannst.

Schritt für Schritt deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen (Video)

Hier kannst du diese Schritt für Schritt – Anleitung als Video ansehen:

Verpasse keine Videos & abonniere den Channel

Im YouTube-Kanal bekomst du regelmäßige Online-Marketing-Tutorials zum Nulltarif!

Deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen (Anleitung)

Du willst diese Anleitung lieber lesen? Dann bist du hier genau richtig!

In dieser Schritt für Schritt – Anleitung lernst du, wie du deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen kannst. Ich zeige dir anschaulich anhand von Bildern mit den entsprechenden Hinweisen, wie du genau vorgehen musst, um deine erste Werbeanzeige auf Facebook zu erstellen.

Diese Anleitung beinhaltet nicht das Erstellen eines Business-Manager-Accounts, weil er für deine erste Werbeanzeige nicht zwingend notwendig ist. Du brauchst nur ein Facebook-Profil, sowie eine eigene Facebook-Seite, um mit der Erstellung deiner ersten Facebook Werbeanzeige beginnen zu können.

Hast du alles parat? Dann steigen wir doch direkt ein!

Schritt 01: Facebook Werbeanzeige erstellen auf der Startseite

Um eine Werbeanzeige zu erstellen, musst du auf der Startseite von Facebook eingeloggt sein. Du solltest also deinen Newsfeed sehen, der ungefähr so aussieht:
Links unten bei »Erstellen« klickst du nun einfach auf »Werbeanzeige«.

Schritt 02: Ziel deiner Werbekampagne bestimmen

Jetzt fordert dich Facebook dazu auf das Ziel deiner Werbekampagne zu bestimmen. Wir wählen hier einfach mal »Traffic« aus. Eine Werbekampagne mit dem Ziel »Traffic« dient dazu, Besucher für eine bestimmte Zielseite (Website, Shop, o.ä.) zu generieren.

Die Oberfläche sollte so aussehen:

Bei »Erwägung« (in der Mitte) findest du den Punkt »Traffic«. Hier klickst du einfach drauf und dann musst du unter dem Bereich »Marketingziel« einen Namen für deine neue Kampagne angeben.
Gib‘ deiner Kampagne einen sinnvollen Namen und klicke dann auf »Weiter«.

Schritt 03: Deine Zielgruppe definieren

Jetzt erscheint eine neue Oberfläche, in der du die Zielgruppe deiner Werbekampagne definieren kannst. Diese Oberfläche sollte so aussehen:
Zuerst musst du deiner Zielgruppe (hier heißt es »Anzeigengruppe«) einen sinnvollen Namen geben. Darunter hättest du die Möglichkeit ein spezielles Angebot zu offerieren, falls du das möchtest.

Beim Punkt »Zielgruppe« wird es dann richtig spannend. Hier kannst du deine Zielgruppe punktgenau definieren.

Custom Audience

Den Punkt »Custom Audience« lassen wir für dieses Beispiel mal weg, da es nochmal ein komplett eigener Artikel wäre. Nur kurz: Mit einer Custom Audience könntest du als Zielgruppe zum Beispiel Website-Besucher oder Zuschauer einer deiner Videos bestimmen. Wie das geht erfährst du in einem aktuellen Video von mir: Video ansehen

Standort, Alter, Geschlecht

Aber weiter im Text! Unter dem Punkt »Custom Audience« kommt Standort, Alter, Geschlecht und Sprachen. Wofür diese Punkte stehen erklären sich natürlich von selbst. Hier kannst du eine für dich sinnvolle Zielgruppe definieren und regional eingrenzen (falls gewünscht).

Regionale Begrenzung durch ein- und ausschließen von Orten

Du kannst bestimmte Regionen einschließen und auch ausschließen, falls das für dich Sinn macht. Im Bild oben siehst du unter »Deutschland« einen kleinen Pfeil. Mit diesem kannst du bestimmen, ob der Ort, den du daneben eingibst, ein- oder auschgeschlossen werden soll.

Wenn du den Standort und die weiteren Infos deiner Zielgruppe eingestellt hast, dann geht’s weiter.

Der Punkt »Detailliertes Targeting« ist sehr spannend und bietet eine Menge Möglichkeiten deine Zielgruppe anhand von Interessen, Handlungen oder Demografie einzustellen.

Interessen, Handlungen und Verhalten

Gib‘ in das Textfeld einfach mal irgendeinen Begriff wie zum Beispiel »Eltern« ein. Facebook schlägt dir unter dem Textfeld dann sofort passende Begriffe ein, die zu deinem eingegebenen Begriff passen, und sich als Zielgruppe auf Facebook definieren lassen.

Personen ein- und ausschließen

So kannst du mehrere Begriffe eingeben und deine Zielgruppe ganz gezielt einstellen. Wenn du willst kannst du auch hier Begriffe, Interessen und Co ausschließen, indem du auf »Personen ausschließen« klickst.

Tipp für günstigere Klick-Kosten: Expats ausschließen

Hier würde ich dir empfehlen Expats auszuschließen. Das machst du indem du auf »Personen ausschließen« klickst, dann auf »Durchsuchen«, »Verhalten« und da gibt es den Punkt »Expats – Nicht in Ihrem Heimatland lebende Personen«, bei dem du dann »Expats (Alle)« auswählen kannst.

Das sorgt dafür, dass du weniger Likes und Klicks von ausländisch klingenden Accounts bekommst, die meist keinen echten Wert für dich haben. Das klingt etwas merkwürdig, sorgt aber wirklich für günstigere Klick-Kosten.

Platzierung der Werbeanzeigen

Beim Punkt »Platzierung« kannst du bestimmen, wo innerhalb von Facebook deine Werbeanzeigen zu sehen sein werden. Standard ist hier die automatische Platzierung. Heißt: Deine Anzeigen werden überall ausgespielt, wo es für dein Kampagnenziel möglich ist. Also im Newsfeed, in der rechten Spalte des Newsfeeds, im Messenger und und und. Es gibt etliche Orte innerhalb von Facebook und Instagram (gehört nämlich auch Facebook), an denen deine Werbeanzeigen ausgespielt werden können.

Wenn du willst kannst du auf »Platzierung bearbeiten« klicken und die Positionen selbst bestimmen. Wenn deine Zielgruppe älter ist, kann es zum Beispiel Sinn machen Instagram aus den Platzierungen rauszunehmen, da dort vermehrt junges Publikum unterwegs ist.

Budget und Zeitplanung

Beim Punkt »Budget und Zeitplanung« bestimmst du, wie viel Geld du maximal pro Tag oder über die komplette Laufzeit der Kampagne ausgeben willst. Außerdem kannst du ein Start- und Enddatum für deine Werbekampagne festlegen.

Im nächsten Abschnitt kannst du deine Anzeigen für Link-Klicks, Landingpage-Aufrufe und weitere Optionen optimieren. Wenn du Besucher für eine Website generieren willst, macht hier meist »Link-Klicks« Sinn, was auch die Standard-Einstellung an dieser Stelle ist.

Bei »Wofür bezahlst du« ist standardmäßig »Impressionen« ausgewählt. Das heißt, dass du pro Ausstrahlung deiner Anzeige bezahlst. Hier solltest du als Anfänger erstmal nichts anderes einstellen.

Kostenloses Training

Zehntausende Websitebesucher/Videoaufrufe und >1.000€ passive Einnahmen

Melde dich kostenlos für das Online-Training an und lerne…

  • wie du mit dem Vertrauensmarketing-System auf ehrliche & authentische Art nachhaltig (mehr) Kunden über das Internet gewinnst.
  • wie du jeden Monat zehntausende Besucher und Zuschauer für deine Website und Videos generierst.
  • wie du jeden Monat passive Einnahmen in Höhe von mind. 1.000€ generierst.

Schritt 04: Deine Facebook Werbeanzeige erstellen

Deine Zielgruppe ist erfolgreich definiert? Dann geht’s nun an die Erstellung deiner Werbeanzeige inkl. Text, Bild und mehr. Die Oberfläche dazu sollte so aussehen:
Zuerst musst du deiner Werbeanzeige einen Namen geben. Danach musst du deine Facebook-Seite und bei Bedarf auch deinen Instagram-Account auswählen, der über deinen Werbeanzeigen erscheinen soll.

Bild, Bilder oder Video

Darunter hast du die Möglichkeit ein Bild, mehrere Bilder oder ein Video für deine Werbeanzeige auszuwählen. Videos sind hier natürlich ideal, weil ein Bewegtbild immer mehr auffällt, als eine Werbeanzeige mit einem Bild.

Vollbilderlebnis

Das Vollbilderlebnis von Facebook ist noch recht neu und ermöglicht es dir, direkt innerhalb von Facebook eine Art Landingpage zu erstellen, mit der du deine Website, dein Produkt oder deine Dienstleistung mit weiteren Bilder, Videos und Texten beschreiben kannst, wenn du willst.

Bild(er) oder Video hochladen

Danach kannst du dein Bild oder dein Video hochladen, indem du auf »Bilder hochladen« klickst und dann das passende Bild hochlädst.

Bei »Links« musst du nun den Link zu deiner Website oder zu deinem Shop angeben.

Text

Darunter kommt der Text, der über deiner Werbeanzeige angezeigt werden soll. Hier solltest du deine Website kurz und knapp beschreiben. Worauf es bei Facebook-Werbetexten ankommt, kannst du in folgendem Video lernen: Video ansehen

Titel

Der Titel deiner Werbeanzeige wird unter deinem Bild oder Video angezeigt und ist fett gedruckt. Der Titel sollte kurz sein, damit er komplett angezeigt wird. Wenn möglich sollte er eine Handlungsaufforderung wie zum Beispiel »Kostenloses Worksheet herunterladen« beinhalten.

Call To Action Button

Darunter kannst du den Button bestimmen, der rechts neben deinem Titel angezeigt werden soll.

Link anzeigen

Wenn du nicht möchtest, dass deine verlinkte Website als Link über deinem Titel angezeigt wird, kannst du den angezeigten Link hier ändern.

Beschreibung

Die Beschreibung ist weiterer erklärender Text, der unter dem Titel deiner Anzeige angezeigt wird (aber nicht in der Mobilansicht oder rechten Spalte zu sehen ist).

Vorschau

Auf der rechten Seite siehst du immer eine Live-Vorschau deiner Werbeanzeige. Hier würde ich immer die mobile Ansicht als Vorschau nutzen, weil die meisten User eben mit dem Smartphone auf Facebook unterwegs sind. Die Anzeige sollte also am Smartphone optimal aussehen.

Möchtest du auf ehrliche und authentische Art mehr Menschen erreichen und helfen?

Das Vertrauensmarketing-System hilft dir dabei!

Lerne das Vertrauensmarketing-System Schritt für Schritt umzusetzen und erhalte bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung.

So erreichst du schon bald deutlich mehr Menschen und kannst mehr Menschen helfen. Ganz ohne Technikfrust.

Außerdem lernst du, wie du dir passive Einnahmequellen mit 1.000€ oder mehr monatlich aufbaust.

Vertrauensmarketing Akademie

Lerne Schritt für Schritt wie du jeden Monat zehntausende potentielle Interessenten zu dir führst und dir passive Einnahmen erschaffst.

Informiere dich über die Möglichkeiten unserer Zusammenarbeit und sichere dir ein kostenloses Startgespräch.

Kostenloses Training

Zehntausende Websitebesucher/Videoaufrufe und >1.000€ passive Einnahmen

Melde dich kostenlos für das Online-Training an und lerne…

  • wie du mit dem Vertrauensmarketing-System auf ehrliche & authentische Art nachhaltig (mehr) Kunden über das Internet gewinnst.
  • wie du jeden Monat zehntausende Besucher und Zuschauer für deine Website und Videos generierst.
  • wie du jeden Monat passive Einnahmen in Höhe von mind. 1.000€ generierst.

Fertig

So, das war’s schon! Deine erste Facebook Werbeanzeige erstellen war gar nicht so schwer, oder? Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Werbeanzeige. Lass‘ mich gerne wissen, wie sie gelaufen ist für dich 🙂

Wenn du tiefer in das Thema »Facebook Werbung« einsteigen willt, dann empfehle ich dir mein Taschenbuch oder eBook »Facebook-Werbung für Unternehmer: Schritt für Schritt (mehr) Kunden & Leads gewinnen«.

Hier klicken, um mehr Infos zum Buch zu erhalten

In diesem Buch zeige ich dir, wie du langfristig profitabel auf Facebook wirbst und regelmäßig neue Kunden und Leads mit Facebook-Werbung gewinnst.

Wer ist Kevin Fiedler?

Kevin Fiedler ist Autor von 12 Büchern, Erfinder des Vertrauensmarketing-Systems und seit über 11 Jahren auf YouTube. Er zeigt seinen Kunden, wie sie automatisiert, authentisch und nachhaltig Kunden und passives Einkommen generieren.

Du möchtest meine Hilfe?