The Creator's Journal 📮

Authentische Geschichten und Learnings aus den Bereichen Vertrauensmarketing, Online-Business, Persönlichkeitsentwicklung und YouTube. Jeden Samstag kostenlos in dein digitales Postfach:

SEO für Anfänger: Schritt für Schritt verständlich erklärt

In diesem SEO für Anfänger – Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du jeden Monat zehntausende potentielle Kunden zu dir und deinen Angeboten führst.

Du kannst dir dieses Tutorial als Video ansehen oder den darunter befindlichen Artikel durchlesen.

Kevin hat mit seinem Vertrauensmarketing-System schon über 600.000 Menschen geholfen. Seine Artikel & Videos werden jeden Monat von über 35.000 Menschen angesehen. Er liebt es Menschen mit seinen Inhalten zu begeistern und zu ihrem Erfolg zu verhelfen.

Kevin Fiedler

#Vater #Nerd #Natur #Wandern #Darts #BVB #KingOfQueens #Pen&Paper

SEO für Anfänger: Das ist mit SEO möglich

SEO ist ein komplexes, aber absolut geniales Thema, mit dem du online nachhaltig erfolgreich werden kannst.

Mit einer professionellen SEO-Strategie gewinnst du auf ehrliche und authentische Art und Weise deutlich mehr Kunden, da du jeden Monat von deiner Zielgruppe zu ihren wichtigsten Problemen gefunden wirst.

Ich selbst bin »Vergangenheitskevin« unendlich dankbar dafür, dass er direkt zu Beginn die Themen SEO und Content-Marketing in seiner Prioritätenliste auf Platz 1 gestellt hat.

Folgende Dinge konnte ich dank SEO und Content-Marketing erreichen:

SEO für Anfänger

Mittlerweile konnte ich mit meinen Inhalten über 600.000 Menschen erreichen und helfen.

Deshalb liebe ich dieses Thema und möchte dir in diesem SEO für Anfänger – Tutorial verständlich und Schritt für Schritt zeigen, wie du dieses Thema professionell angehen kannst.

SEO für Anfänger

Na, wenn selbst “Wolle” sowas sagt…dann steigen wir mal schnell ins Thema ein!

 

SEO für Anfänger: Das Wichtigste zuerst

Die folgende Grafik zeigt den wichtigsten »Vorgang« überhaupt beim Thema SEO (aber eigentlich auch bei allen anderen Themen):

SEO für Anfänger

Dieser Vorgang ist extrem wichtig.

Zuerst planst du deine Vorgehensweise, dann setzt du sie um, und danach analysierst du deine Ergebnisse und passt ggf. deinen Plan wieder an. 

Und so dreht sich das Ganze immer im Kreis und wird besser und besser.

Gerade beim Thema SEO ist das ungemein wichtig, da du so den Fokus immer auf die Inhalte und Themen legen kannst, die für dich gut funktionieren (also viele Aufrufe und Verkäufe erzielen).

 

Schritt 1: Planen und Recherchieren

Vor der Erstellung deiner Inhalte braucht es eine professionelle Planung, die sicherstellt, dass du Inhalte erstellst, nach denen von deiner Zielgruppe gesucht wird und die Aufrufe generieren werden.

SEO für Anfänger

Dazu braucht es eine ausführliche Keyword-Recherche. 

Dabei findest du heraus, welche Suchphrasen deine Zielgruppe bei den Suchmaschinen eingibt, um Hilfe zu “deinen Themen” zu finden. So findest du u.a. Ideen für Inhalte und deren Titel, aber auch das sogenannte Suchvolumen der Suchphrasen heraus.

Du findest also heraus, wie oft im Schnitt nach der Suchphrase im Internet gesucht wird. Das nennt sich Suchvolumen.

Viele Menschen schauen bei der Keyword-Recherche nur auf die Recherche-Tools und deren Zahlen wie z.B. das monatliche Suchvolumen.

Wichtig ist aber, bevor du Tools wie z.B. Ubersuggest oder RankTracker zur Analyse des Suchvolumens nutzt, in die Suchmaschinen selbst zu schauen.

 

Die Unterschiedlichen Arten der Keyword-Recherche

In der SEO-Akademie unterscheide ich zwischen der logischen Keyword-Recherche und der Zahlen-Keyword-Recherche.

 

Die logische Keyword-Recherche

In der logischen Keyword-Recherche nutzt du die Suchmaschinen und deren eingebaute Funktionen, um Potentiale für dich aufzudecken und auch den Wettbewerb zu analysieren.

Diesen Schritt überspringen die meisten Menschen und erstellen so ggf. Inhalte zu Themen, mit denen sie kaum eine Chance haben auf Seite 1 bei Google und Co zu gelangen.

Gerade neue oder kleine Seiten müssen mit spezifischen Themen zu Beginn erst das Vertrauen zu Google aufbauen, um überhaupt eine Chance zu haben, größere Themen angehen zu können.

Ohne die Recherche in den Suchmaschinen selbst wirst du mit SEO nicht nachhaltig erfolgreich sein.

Schaue dir z.B. die Autovervollständigung an. Wenn du einen Begriff bei Google eingibst, siehst du darunter vervollständigte Suchphrasen, die Menschen bereits bei Google eingegeben haben.

So kannst du auf tolle Ideen kommen und dir die Suchergebnisse mal anschauen. 

Achte dann auf den Wettbewerb und die Ergebnisse:

  • Wer befindet sich auf Seite 1 zu dieser Suchphrase? 
  • Ist der Inhalt gut? 
  • Sind viele bekannte und große Seiten dabei? 
  • Oder gibts auch kleine Seiten, die hier auftauchen?

Es gibt auch noch einen Wert, der sich “Domain Authority” nennt, mit dem du erkennen kannst, wie viel Vertrauen eine Seite bereits zu Google aufgebaut hat.

Diesen Wert kannst du mit der “MOZ Bar” herausfinden. Das ist eine kostenlose Google Chrome – Erweiterung.

Aber das Thema geht schon sehr ins Detail. Wir wollen dieses SEO für Anfänger – Tutorial erstmal so simpel wie möglich bei diesem komplexen Thema halten.

 

Die Zahlen-Keyword-Recherche

Erst nach der logischen Keyword-Recherche folgt die Recherche mit Tools wie z.B. Ubersuggest oder RankTracker.

Mit diesen Tools findest du heraus, wonach und wie häufig Menschen in den Suchmaschinen suchen.

So bekommst du das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat für eine bestimmte Suchphrase heraus.

Wichtig für neue Seiten ist an dieser Stelle, dass du nicht direkt auf die großen Suchvolumen gehen solltest. Da tümmeln sich meist etablierte Seiten, die bereits sehr viel Vertrauen zu Google aufgebaut haben.

Gegen die hast du anfangs keine Chance.

Erarbeite dir erstmal das Vertrauen zu Google, indem du spezifische Suchphrasen angehst, die ein kleineres Suchvolumen im Bereich von 20-200 pro Monat haben.

In der SEO-Akademie nenne ich Inhalte, die speziell für diese Suchphrasen optimiert werden, “Antwort-Inhalte”, da du spezifische Fragen beantwortest.

Mit diesen Antwort-Inhalten eroberst du nach und nach gute Suchplatzierungen, und somit auch das Vertrauen zu Google.

Wenn du das mit einigen Inhalten schaffst, kannst du später die mittleren und großen Suchvolumen angehen.

Kostenloses Training

Zehntausende Websitebesucher/Videoaufrufe und >1.000€ passive Einnahmen

Melde dich kostenlos für das Online-Training an und lerne…

  • wie du mit dem Vertrauensmarketing-System auf ehrliche & authentische Art nachhaltig (mehr) Kunden über das Internet gewinnst.
  • wie du jeden Monat zehntausende Besucher und Zuschauer für deine Website und Videos generierst.
  • wie du jeden Monat passive Einnahmen in Höhe von mind. 1.000€ generierst.

Schritt 2: Erstelle hochwertige Inhalte (in der richtigen Reihenfolge)

Im zweiten Schritt des SEO für Anfänger – Tutorials ist es wichtig, dass du wirklich hochwertige Inhalte erstellst, die Menschen weiterhelfen.

SEO für Anfänger

Content is King. 

Aber nicht nur irgendein Content, sondern der beste Content wird der König sein.

Früher hat es mal gereicht seine Website mit Suchbegriffen zuzukleistern und viele Links zu deiner Seite von anderen Websites zu haben (sogenannte Backlinks).

Das funktioniert (zum Glück) heute nicht mehr!

Heutzutage setzt Google und auch YouTube darauf, ihren Lesern und Zuschauern richtig gute Inhalte zu liefern.

Logisch. Denn die beiden Plattformen wollen natürlich, dass Menschen möglichst viel Zeit auf den Plattformen verbringen (so können sie z.B. mehr Werbung ausspielen = mehr Geld verdienen).

Deshalb sind zwei sehr wichtige Indikatoren für Google und YouTube, wie lange sich ein Mensch auf deiner Website aufhält oder wie lang er sich dein Video ansieht.

Und da wir das jetzt wissen: Erstelle extrem hochwertige Inhalte und du wirst nachhaltig erfolgreich und von den Suchmaschinen belohnt.

 

Die Reihenfolge ist wichtig

Ich hatte es in Schritt 1 bereits geschrieben: Die Reihenfolge der Inhalte ist wichtig, da du als neue Seite nicht direkt auf die großen Suchphrasen mit hohem Suchvolumen gehen kannst.

Recherchiere, finde kleinere Suchvolumen, die dennoch für deine Zielgruppe relevant sind und gesucht werden. Und dann erstelle dafür Antwort-Inhalte zu spezifischen Problemen und Suchphrasen.

Dann eroberst du nach und nach das Vertrauen zu Google und kannst dann tiefergehende Inhalte zu höheren Suchvolumen erstellen.

In der SEO-Akademie unterscheide ich zwischen Antwort-Inhalten, Plus-Inhalten und Corner-Stone-Content.

Zu Beginn erstellt du deutlich mehr Antwort-Inhalte, bis du dann später immer mehr Plus-Inhalte und Corner-Stone-Content dazu nimmst. Die letzteren beiden sind tiefergehende Inhalte.

Erst wenn du genug Vertrauen zu Google aufgebaut hast, hast du eine Chance gegen die etablierten Seiten bei den größeren Suchvolumen.

Aber auch nur, wenn du bessere Inhalte erstellst, als die Seiten, die bereits auf Seite 1 bei Google und YouTube sind.

 

Schritt 3: Optimiere deine Inhalte für Suchmaschinen

Die Grundlage deines Erfolgs liegt in der Qualität deiner Inhalte.

Es gibt aber auch ein paar “technische Faktoren”, die es beim Thema SEO zu beachten gilt, damit Suchmaschinen deine Inhalte “gut finden” und in den Suchergebnissen weit oben aufführen.

SEO für Anfänger

Dabei unterscheiden wir zwischen “On Page SEO” und “Off Page SEO”.

Beim “On Page SEO” optimierst du die Inhalte auf deiner eigenen Website und beim “Off Page SEO” versuchst du z.B. von “Außen” Links auf deine Website zu erhalten.

 

On Page SEO

Das Wichtigste beim SEO auf deiner eigenen Seite ist die Qualität deiner Inhalte.

Ja, das habe ich jetzt schon oft geschrieben, aber es ist auch ungemein wichtig.

Die wichtigsten technischen Aspekte auf deiner eigenen Seite sind zum Beispiel:

  • Eine gute Struktur und ein gutes Design deiner Blog-Artikel und Videos (der Leser muss Lust haben, sich den Inhalt anzuschauen)
  • Suchphrase im Titel, in der (Meta-)Beschreibung und im Permalink (Beispiel: kevinfiedler.de/seo-fuer-anfaenger). Diese Informationen kannst du z.B. mit dem kostenlosen WordPress-Plugin YOAST-SEO editieren (klicke hier für ein Video dazu).
  • Suchphrase in den Überschriften im Artikel
  • Suchphrase immer mal wieder im Text des Artikels erwähnen
  • Bei YouTube-Videos auch nicht die Video-Tags vergessen. Dort kannst du die Suchphrasen eintragen, zu denen du mit dem Video gefunden werden möchtest. Diese lassen sich beim Video-Hochladen einstellen.
  • Ebenfalls wichtig bei YouTube: Der Beginn deines Videos! Erkläre dem Zuschauer direkt, was er im Video lernen wird und zeige ihm etwas, damit er das ganze Video ansehen wird.
  • Interne und externe Links (innerhalb deiner Seite und außerhalb deiner Seite etwas verlinken)
  • Ladezeit deiner Website. Häufig sind Bilder der Grund warum eine Seite langsam geladen wird. Nutze z.B. TinyPNG.com um deine Bilddateigrößen zu komprimieren.

Wenn du diese Dinge zusätzlich zu großartigen Inhalten beachtest, hast du eine gute Chance auf Seite 1 bei Google und YouTube zu gelangen.

 

Off Page SEO

Beim “Off Page SEO” geht es hauptsächlich darum, Links von anderen Seiten auf deine Website zu erhalten. Und zwar von vertrauenswürdigen Websites.

Wie machst du das?

Achtung: Mit großartigem Content natürlich 😉

Menschen werden nur zu dir verlinken, wenn du tolle Inhalte bereitstellst, die ihnen wirklich geholfen haben.

Wichtig: Es gibt Angebote im Netz, bei denen man Backlinks einkaufen kann. Bitte tu das niemals! Meist sind die Seiten nicht vertrauenswürdig und das kann dir dann mehr schaden, als nützen.

Nutze auch Plattformen wie Facebook und Co, um auf deine Inhalte aufmerksam zu machen.

 

Schritt 4: Analysiere und optimiere

In Schritt 4 des SEO für Anfänger – Tutorials beschäftigen wir uns mit der Analyse und Optimierung.

Nutze Google-Analytics und YouTube-Analytics, um deine Ergebnisse zu analysieren und ggf. Anpassungen an deiner Strategie vorzunehmen.

Das Thema ist sehr komplex und ungemein wichtig. In der SEO-Akademie habe ich dazu mehrere Stunden Kurse und Worksheets, aber dennoch möchte ich dir hier natürlich schonmal ein paar einfache Dinge geben, auf die du achten kannst.

SEO für Anfänger

Achte vor allem auf folgende Werte:

  • Aufenthaltsdauer (bei Google) / Watchtime (bei YouTube)
  • Seiten pro Sitzung (bei Google) / Videos pro Sitzung (bei YouTube)
  • Zielvorhaben (bei Google) / Kommentare & Klicks (bei YouTube)

 

Aufenthaltsdauer

Die Aufenthaltsdauer und Watchtime zeigt dir, wie gut deine Inhalte sind und ob Menschen sie wirklich komplett lesen / anschauen. 

Wenn dieser Wert niedrig ist, musst du an der Qualität oder Relevanz deiner Inhalte für deine Zielgruppe arbeiten.

 

Seiten und Videos pro Sitzung

Seiten und Videos pro Sitzung zeigt dir ebenfalls, wie gut Menschen deine Inhalte und auch dich als Person finden.

Guckt ein Mensch mehrere deiner Videos, dann weißt du, dass du gute Inhalte hast und Menschen mit deinen Inhalten sympathisieren.

Je mehr Artikel Menschen lesen oder je mehr Videos sie ansehen, umso besser für dich, da die Suchmaschinen dich mit besseren Suchplatzierungen und (mehr) Vorschlägen deiner Videos belohnen werden.

 

Zielvorhaben & Klicks

In Google-Analytics kannst du sogenannte “Zielvorhaben” anlegen. Du sagst Google damit, was ein Besucher auf deiner Seite tun soll. Das kann z.B. der Kauf eines Produktes sein.

So kannst du in Google-Analytics sehen, wie erfolgreich deine Inhalte funktionieren.

In diesem Video zeige ich, wie du die Zielvorhaben anlegst:

Bei YouTube hast du sowas nicht. Du kannst aber auch die Interaktionen mit deinen Videos und den Links in der Beschreibung achten.

Wenn Menschen viel unter deinen Videos kommentieren, viele Daumen nach oben geben und auch deine Links anklicken, dann ist das ein gutes Zeichen für dich.

 

Schritt 5: Halte durch und bleib am Ball

SEO ist kein Sprint. SEO ist ein Marathon.

Am Ende dieses Marathons wartet ein unfassbar großer Pokal auf dich.

Halte durch. Bleibe am Ball. 

Erstelle regelmäßig Inhalte und du wirst ein unaufhaltsamer Schneeball werden, der einen Berg hinunter rollt und immer größer wird.

SEO für Anfänger

Die meisten Menschen geben zu früh auf und halten nicht durch.

Meist geben sie kurz vor dem Punkt auf, an dem der Anstieg deutlich erkennbar gewesen wäre.

Du nicht. Du wirst durchhalten. Du wirst der unaufhaltsame Schneeball sein!

Ich glaube an dich!

 

Schritt 6: Vergiss die Grundlagen nicht

SEO kann nur Kunden und Verkäufe für dich erzielen, wenn deine Grundlagen perfekt “sitzen”.

Was bringt es dir z.B. wenn du viele Besucher zu dir führst, deine Website aber nicht für die Kundengewinnung optimiert wurde?

Richtig, nichts.

SEO für Anfänger

SEO ist Teil meines Vertrauensmarketing-Systems, welches auf einigen wichtigen und miteinander verzahnten Strategien beruht, die sich gegenseitig befeuern.

Nur wenn die Grundlage “sitzen” und alles miteinander verzahnt wurde, kannst du den maximalen Erfolg im Internet haben.

Achte auf deine Zielgruppe, deine Botschaft, dein Angebot, deine Website und erarbeite einen (ehrlichen) Funnel, mit dem Besucher zu Kunden werden können.

Wenn du mehr zum Vertrauensmarketing-System lernen möchtest, empfehle ich dir mein kostenloses Training.

Darin lernst du das Vertrauensmarketing-System Schritt für Schritt kennen und umsetzen:

Kostenloses Training

Zehntausende Websitebesucher/Videoaufrufe und >1.000€ passive Einnahmen

Melde dich kostenlos für das Online-Training an und lerne…

  • wie du mit dem Vertrauensmarketing-System auf ehrliche & authentische Art nachhaltig (mehr) Kunden über das Internet gewinnst.
  • wie du jeden Monat zehntausende Besucher und Zuschauer für deine Website und Videos generierst.
  • wie du jeden Monat passive Einnahmen in Höhe von mind. 1.000€ generierst.

Möchtest du auf ehrliche und authentische Art mehr Menschen erreichen und helfen?

Das Vertrauensmarketing-System hilft dir dabei!

Lerne das Vertrauensmarketing-System Schritt für Schritt umzusetzen und erhalte bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung.

So erreichst du schon bald deutlich mehr Menschen und kannst mehr Menschen helfen. Ganz ohne Technikfrust.

Außerdem lernst du, wie du dir passive Einnahmequellen mit 1.000€ oder mehr monatlich aufbaust.

Vertrauensmarketing Akademie

Lerne Schritt für Schritt wie du jeden Monat zehntausende potentielle Interessenten zu dir führst und dir passive Einnahmen erschaffst.

Informiere dich über die Möglichkeiten unserer Zusammenarbeit und sichere dir ein kostenloses Startgespräch.

Wer ist Kevin Fiedler?

Kevin Fiedler ist Autor von 12 Büchern, Erfinder des Vertrauensmarketing-Systems und seit über 11 Jahren auf YouTube. Er zeigt seinen Kunden, wie sie automatisiert, authentisch und nachhaltig Kunden und passives Einkommen generieren.

Starte jetzt auf YouTube

Erstelle und verkaufe deine Online-Kurse automatisiert

Verkaufe digitale Produkte OHNE Gebühren