In diesem Artikel stelle ich dir die Ubersuggest Alternative »RankTracker« vor. Ich zeige dir, was RankTracker kann, vergleiche es mit Ubersuggest und zeige dir, wie ich RankTracker nutze.
Kevin hat mit seinem Vertrauensmarketing-System schon über 600.000 Menschen geholfen. Seine Artikel & Videos werden jeden Monat von über 35.000 Menschen angesehen. Er liebt es Menschen mit seinen Inhalten zu begeistern und zu ihrem Erfolg zu verhelfen.
RankTracker – die vielleicht beste Ubersuggest Alternative?
RankTracker (*) ist sicher nicht die einzige Ubersuggest Alternative, aber aus verschiedenen Gründen meine Lieblings-Alternative zu Ubersuggest.

RankTracker (*) ist ein Programm für Windows, Linux und Mac, mit dem du eine ausführliche Keyword-Recherche und Konkurrenz-Analyse betreiben kannst.
Außerdem kannst du mit RankTracker die Suchplatzierungen deiner Website zu bestimmten Suchphrasen überprüfen und nachverfolgen.
All das ist auch mit Ubersuggest machbar, aber nach nur wenigen Anfragen am Tag wirst du dazu aufgefordert den Bezahlplan von Ubersuggest zu kaufen.
Außerdem ist der Funktionsumfang bei Ubersuggest nicht so groß, wie er bei RankTracker ist.
RankTracker vs Ubersuggest – der Vergleich
Damit sind wir eigentlich schon beim Vergleich beider Tools angekommen. Hier möchte ich dir eine Übersicht über den Funktionsumfang beider Tools geben und den Preis der beiden Tools vergleichen.
Beide Tools sind auch kostenlos nutzbar, aber haben Beschränkungen in den kostenlosen Varianten. Auch das schauen wir uns natürlich genau an.

Beides sind wirklich gute Tools und ich will Ubersuggest hier gar nicht schlecht reden. Aber es gibt schon einige Vorzüge die RankTracker im Vergleich zu Ubersuggest hat, die ich dir einfach mal aufführen möchte.
Ich selbst habe lange Zeit mit Ubersuggest gearbeitet, bis ich RankTracker entdeckt habe. Und ich war wirklich zufrieden mit Ubersuggest.
Für eine Funktion nutze ich sogar aktuell noch ab und zu Ubersuggest. Nämlich für den Seiten-Audit.
Schauen wir uns die beiden Tools einfach mal im Vergleich an:

Preis
Die Ubersuggest Alternative RankTracker (*) ist deutlich günstiger, als Ubersuggest. Beide Tools sind aber auch kostenlos nutzbar.
Kostenlose Variante von Ubersuggest
Nach wenigen Anfragen pro Tag kannst du Ubersuggest nicht mehr kostenlos verwenden, da es dir nur noch anzeigt, dass dein Tageslimit erreicht wurde.
Das geschieht schon nach 5 oder 10 Anfragen. Ich weiß es nicht genau, aber komme immer sehr schnell an dieses Limit.
Außerdem werden in den Ergebnissen nicht alle Zahlen angezeigt. Meist nur für die ersten 10 Resultate in einer Tabelle.
Kostenlose Variante von RankTracker
RankTracker hat keine Einschränkungen in den Funktionen und der Anzahl der Anfragen in der kostenlosen Variante, aber das Tool lässt dich dein Projekt in der kostenlosen Variante nicht speichern.
Das bedeutet, dass du bei jedem Neustart des Programms deine Keywords, die du verfolgen willst, neu eingeben musst. Und du siehst dadurch auch keinen zeitlichen Verlauf deiner Suchplatzierungen.
Außerdem musst du die Verbindung zur Search Console und Analytics bei jedem Start neu herstellen.
Die kostenpflichtigen Varianten beider Tools
Ich persönliche nutze aktuell die Bezahlvariante von RankTracker in Kombination mit der kostenlosen Variante von Ubersuggest für den Seiten-Audit.
RankTracker (*) kostet 124€ jährlich und Ubersuggest kostet mindestens 290€ jährlich im günstigsten Plan.
Preislich liegt RankTracker also deutlich unter Ubersuggest. Außerdem bin ich ein großer Fan davon, dass RankTracker ein echtes Programm für meinen Mac ist und nicht nur eine browserbasierte Webanwendung.
Keyword-Recherche und -Ideen
DIe grundlegende Keyword-Recherche und die Generierung von Ideen für neue Keywords geht mit beiden Tools wirklich gut.
Was ich aber an RankTracker so genial finde ist, dass es einen deutlich größeren Funktionsumfang zum Finden von neuen Keyword-Ideen bereitstellt, als Ubersuggest.
Bei Ubersuggest gibt es nur einen Reiter für die Keyword-Ideen, während du in RankTracker zahlreiche Möglichkeiten vorfindest, um auf neue Keyword-Ideen zu kommen.

In diesem Bild siehst du die Keyword-Recherche und -Ideenfindungs-Funktionen von RankTracker.
Mit all diesen Funktionen kannst du eine ausführlichere Keyword-Recherche betreiben, als das bei Ubersuggest der Fall ist.
Keyword-Gap
Sehr interessant ist auch die Funktion »Keyword-Gap«, mit der du Keywords herausfindest, zu denen ein Konkurrent bei Google erfolgreich ist, deine Website aber (noch) nicht.
Weitere Funktionen
Die Funktionen »Tools zur Autovervollständigung«, »Ähnliche Suchen« und »Verwandte Fragen« nutze ich andauernd, um auf großartige Ideen für Keywords zu kommen, die ich noch nicht nutze.
Als SEO-Nerd wie ich kann man mit RankTracker hier wirklich seine Freude bei der Keyword-Recherche und -Ideenfindung haben und deckt Potentiale auf, die man mit Ubersuggest wahrscheinlich nicht gefunden hätte.
Aber auch an dieser Stelle sei wieder gesagt, dass das mit Ubersuggest auch geht – nur nicht so umfangreich wie bei RankTracker.
Seiten-Audit und Backlinks
Beim Thema »Seiten-Audit« und »Backlinks prüfen« punktet Ubersuggest.
Die Seiten-Audit-Funktion bietet Rank-Tracker nämlich nicht an und es gibt bei Ubersuggest ausführlichere Infos zu den Backlinks. Dafür müsste man schon die ganze SEO-Power-Suit von Link Assistant kaufen.
Mit der Seiten-Audit-Funktion von Ubersuggest kannst du deine Website auf Fehler untersuchen lassen. Außerdem checkt Ubersuggest dabei die Ladezeit deiner Website am Computer und Smartphone.
Praktische Tipps zur Optimierung runden die Funktion von Ubersuggest ab. Außerdem zeigt es dir die Anzahl deiner Backlinks an.
Genau das ist der Grund warum ich auch heute noch mit beiden Tools arbeite. RankTracker in der Bezahlversion und Ubersuggest in der kostenlosen Variante.
Suchplatzierungen zu Keywords verfolgen
Wenn du das Thema SEO professionell angehen willst, brauchst du unbedingt ein Tool, mit dem du deine Suchplatzierungen zu bestimmten Keywords in der Suche nachverfolgen kannst.
Die Ubersuggest Alternative RankTracker, aber auch Ubersuggest selbst können das.
Ich finde allerdings, dass RankTracker das Ganze schicker aufbereitet und mehr Informationen anzeigt, als das bei Ubersuggest der Fall ist.
Außerdem bietet RankTracker nicht nur Google als Suchmaschine an, sondern noch viele weitere wie zum Beispiel Bing und YouTube an.
RankTracker zeigt dir außerdem an, wenn du zum Beispiel das Snippet in den Suchergebnissen bei Google erobert hast. Das finde ich eine ziemlich coole Funktion!
Konkurrenz- und Potential-Analyse
Bei der Konkurrenz- und Potential-Analyse hat RankTracker ganz klar die Nase vorne.
Hier bietet RankTracker einfach viel mehr Möglichkeiten und Funktionen an, um deine Konkurrenten zu analysieren und so Potentiale aufzudecken, die mit Ubersuggest alleine wahrscheinlich nicht gefunden werden können.

Im Reiter »Keyword-Recherche« und »Competitor Research« befinden sich tolle Funktionen, um deine Website mit den Websites deiner Konkurrenten zu Vergleichen.
Aber auch zum Finden von Konkurrenten findest du in RankTracker Funktionen wie z.B. »Domain Competitors« und »Topic Competitors«.
Dort kannst du entweder deine Domain oder die Themen deiner Website eingeben, um Konkurrenten zu finden und die passenden Seiten und Keywords zu denen deine Konkurrenten bei Google auftauchen.
Außerdem kannst du deine Website direkt mit einer Konkurrenten-Website vergleichen und so Potentiale aufdecken.
Verbindung zur Search Console und Google Analytics
Genial finde ich auch, dass du bei RankTracker deine Google-Search-Console und deinen Google-Analytics-Account verbinden kannst.
So kannst du direkt in RankTracker wichtige Informationen wie z.B. die organischen Aufrufe deiner Website an wichtigen Stellen in RankTracker anzeigen lassen.
Das ermöglicht dir eine genauere Analyse deiner Daten und eine bessere Optimierung deiner SEO-Strategie. Außerdem brauchst du so nicht parallel Google-Analytics geöffnet zu haben. Das macht die Arbeit einfach.
Anzeige besonderer Suchplatzierungen
Wenn du die Suchplatzierung zu bestimmten Keywords in RankTracker verfolgst, wird dir RankTracker auch besondere Dinge wie zum Beispiel das Erreichen eines Snippets in der Google-Suche anzeigen.
Dafür gibt es besondere Symbole in RankTracker, die innerhalb der Tabellen an entsprechender Stelle angezeigt werden.
Du willst ebenfalls mit RankTracker arbeiten?
Du bist überzeugt, dass RankTracker ebenfalls das richtige Tools für dich ist? Dann lade es dir hier kostenlos herunter oder kaufe direkt die Professional-Edition für nur 124€ jährlich, um dein Projekt speichern zu können.
Klicke hier für die kostenlose Variante
Klicke hier für die Professional-Variante
Wie ich RankTracker nutze und warum ich lieber mit RankTracker arbeite
Innerhalb des Artikels habe ich schon ein bisschen verraten, wofür ich RankTracker verwende.
Ich nutze RankTracker für die ausführliche Keyword-Recherche, die Ideenfindung für neue Inhalte und für das Nachverfolgen von Suchplatzierungen zu bestimmten Keywords.
Besonders genial finde ich dabei, dass ich nicht nur meine Google-Suchergebnisse nachverfolgen kann, sondern auch die bei YouTube. Da ich viele YouTube-Videos mache, ist das eine sehr wichtige Funktion für mich, die Ubersuggest nicht bietet.
Ich liebe den Funktionsumfang von RankTracker und dass es eine echte App für meinen Mac ist, die wirklich schnell und flüssig läuft. Dabei habe ich alle wichtigen Infos in einem Programm und kann mir das Programm so anpassen, wie ich es brauche.
Die Entwicklung der Suchplatzierungen zu bestimmten Keywords nachzuverfolgen und das Diagramm in RankTracker nach oben steigen zu sehen, ist sehr befriedigend für einen SEO-Nerd wie mich 😉
Aber natürlich ist das nicht nur ein kleiner Spaß, sondern unerlässlich wenn du das Thema SEO professionell angehen willst. RankTracker bietet alle Daten, die du benötigst um deine SEO-Strategie stetig zu optimieren und Top-Suchplatzierungen zu erobern.
Steigere deine Platzierungen in den Suchergebnissen nachhaltig
Um regelmäßig zehntausende Websitebesucher und Videoaufrufe zu erzielen braucht es eine klare SEO-Strategie, die der heutigen Zeit angepasst ist.
In meinem kostenlosen SEO- & Passive-Einnahmen-Training zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich es geschafft habe folgendes zu erreichen:
- mehr als 10.000 Websiteaufrufe monatlich für meine Websites
- mehr als 26.000 Videoaufrufe monatlich für meinen YouTube-Kanal
- mehr als 1.500 Euro passive Einnahmen monatlich
Wenn du das auch erreichen und das Thema SEO endlich professionell angehen möchtest, dann schaue dir das kostenlose Training an oder schreibe dich für die SEO-Akademie ein, bei der ich dich auf deinem Weg begleite.
Kostenloses Training
Zehntausende Websitebesucher/Videoaufrufe und >1.000€ passive Einnahmen
Melde dich kostenlos für das Online-Training an und lerne…
- wie du mit dem Vertrauensmarketing-System auf ehrliche & authentische Art nachhaltig (mehr) Kunden über das Internet gewinnst.
- wie du jeden Monat zehntausende Besucher und Zuschauer für deine Website und Videos generierst.
- wie du jeden Monat passive Einnahmen in Höhe von mind. 1.000€ generierst.
Möchtest du auf ehrliche und authentische Art mehr Menschen erreichen und helfen?
Das Vertrauensmarketing-System hilft dir dabei!
Lerne das Vertrauensmarketing-System Schritt für Schritt umzusetzen und erhalte bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung.
So erreichst du schon bald deutlich mehr Menschen und kannst mehr Menschen helfen. Ganz ohne Technikfrust.
Außerdem lernst du, wie du dir passive Einnahmequellen mit 1.000€ oder mehr monatlich aufbaust.